rotate your phone to browse our website

ALLES BEGINNT KLEIN. Microcars

Sonderausstellung
Sonderausstellung
24. Oktober 2022 bis 15. Oktober 2023

„ALLES BEGINNT KLEIN“ Microcars – Die nächste Sonderausstellung im Pantheon Basel.

Die Geschichte dieser Art von Fahrzeugen ist eng mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands verbunden, also vom Ende des 2. Weltkrieges bis zur Wirtschaftswunderzeit.

Die Herstellung von Automobilen war in Deutschland nach dem Krieg strengstens verboten. Der Treibstoff stand nur den Besatzungsmächten zu. Einzig die 1,7 Millionen Kriegsinvaliden kamen in den Genuss von gewissen Erleichterungen. Einfache Krankenfahrstühle oder Rollbretter durften in den zerbombten Fabrikhallen oder intakten Schuppen mit den spärlich vorhandenen Materialien gebaut werden. Der vormalige Messerschmitt-Konstukteur Fritz Fend erkannte das Bedürfnis schnell. Als 1947 der Bau von 60cm3-Motorrädern wieder gestattet wurde, fanden die Motoren bald auch den Weg in die primitiven Versehrten-Vehikel. Nach der Währungsreform 1948 gab es plötzlich besseres Material zu kaufen. Richtige Autos konnte sich kaum jemand leisten. Die Montagebänder der Vorkriegszeit waren unbrauchbar oder abgebaut. Der Traum vom verkleideten Motorrad (Kroboth nannte sein Mobil gar „Allwetterroller“) wurde erschwinglich. Die leichten Dreirad-Fahrzeuge, welche zum Kippen neigten, wurden ab 1955 mit zwei eng beieinanderliegenden Hinterrädern (Heinkel oder BMW) sicherer gemacht. Mit steigendem Wohlstand stiegen die Ansprüche auf kleine, aber richtige Autos mit vier Sitzen und einem Gepäckraum. Das Goggomobil von Glas, der Zündapp Janus, die verlängerte Isetta von BMW oder der Lloyd waren angesagt. Die Zeit der Bastler und ihren Nischenprodukten war vorbei. Die grossen Werke von VW, BMW, Opel oder Ford begannen mit günstigen, aber halbwegs ausgewachsenen Fahrzeugen den Markt zu erobern und verdrängten so bereits anfangs der 60-Jahre die Rollermobile vollends.

In Frankreich und England gab es schon vor dem Krieg drei- und vierrädrige Kleinstwagen, welche sehr populär waren, weil sie ohne Führerschein gefahren werden durften. Die Produktion konnte nach dem Weltkrieg für den Heimmarkt rasch wieder aufgenommen werden. Auch in Oesterreich, Italien und Spanien wurden Rollermobile als günstige Alternative in kleinen Stückzahlen gebaut.

Etliche Microcars fanden auch den Weg in die Schweiz oder wurden sogar hier – allerdings ohne Erfolg – in bescheidenen Stückzahlen gebaut. Wenige Exemplare sind erhalten geblieben. Die häufigeren BMW Isetta, Messerschmitt und Goggomobile verschwanden in den 60er-Jahren aus dem Strassenbild oder dienten noch als fahrbare, billige Untersätze für Studenten.

1976 fand ein erstes Microcar-Treffen am Hallwilersee statt. Dieses legte den Grundstein für eine Gruppe von Sammlern und Enthusiasten, welche die überlebenden Fahrzeuge dieser Klasse sammelten und seither liebevoll hegen und pflegen.

Bernhard Taeschler

Bildergalerie
Ausserdem

DEFINITION:
3 oder 4 Räder, kürzer als 3 Meter, weniger als 500ccm Hubraum, Baujahre 1947-1965 (aber Ausnahmen bestätigen diese Regel!)


WEITERE BEZEICHNUNGEN FÜR MICROCARS:
Kleinstwagen, Bubblecars, Rollermobile, Zwergenautos, Knutschkugeln, Schneewittchensärge, Menschen in Aspik, etc…

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag10 – 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag10 – 16.30 Uhr

Der Zutritt mit Tieren ist nicht gestattet.

Eintrittspreise, in CHF
Erwachsene10 CHF
Kinder ab 6 Jahre, Studenten, Senioren7 CHF
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsenergratis
Gruppen von 11 bis 25 Personen10% Rabatt
Gruppen ab 26 Personen20% Rabatt
Führung bis 25 Personen, Eintrittspreise mit 10 % Rabatt, zusätzlich200 CHF
Schulklassen bis 25 Schüler inklusive Lehrperson, pauschal220 CHF